Stellungnahme unseres OV zu den Plänen einer Event-Arena am Flughafen

Wir Frei­sin­ger GRÜNEN sehen unse­re nega­ti­ve Ein­schät­zung der Plä­ne zur Errich­tung einer “Event-Are­na” durch die Stel­lung­nah­me des Baye­ri­schen Finanz­mi­nis­te­ri­ums gleich mehr­fach bestätigt.

Der Orts­spre­cher der Grü­nen in Frei­sing, Max Bet­zen­bich­ler, sieht sich in der grü­nen Kri­tik an den Plä­nen zum Bau einer Event-Are­na aus meh­re­ren Grün­den bestä­tigt: “Da geht es zum einen um die Trans­pa­renz von Mega-Plä­nen, die die Regi­on in gro­ßem Umfang beein­flus­sen. Zum ande­ren belegt das Dos­sier aus dem Finanz­mi­nis­te­ri­um alle Beden­ken, die die Grü­nen bereits geäu­ßert hatten. 

Das Dos­sier, das am Mon­tag vom Frei­sin­ger Abge­ord­ne­ten im Baye­ri­schen Land­tag Johan­nes Becher ver­öf­fent­licht wur­de, zeigt Pro­ble­ma­ti­ken im Bereich des bestehen­den Bau­rechts. Es wer­den Über­le­gun­gen ange­stellt, die offen­bar dar­auf abzie­len, die übli­chen bau­recht­li­chen Geneh­mi­gungs­pro­zes­se zu umge­hen, denn der geplan­te Stand­ort liegt auf dem Vor­rang­ge­biet Flug­ha­fen, auf dem ledig­lich Gewer­be mit Flug­ha­fen­af­fi­ni­tät ange­sie­delt wer­den darf. Dies trifft aber für eine Kon­zert­hal­le defi­ni­tiv nicht zu. 

Auch wird es zu einer erheb­li­chen Kon­kur­renz­si­tua­ti­on zu Ver­an­stal­tungs­hal­len im nähe­ren und wei­te­ren Umkreis kom­men. Dies bedeu­tet natür­lich nicht nur Kon­kur­renz zur Olym­pia­hal­le oder zur Münch­ner Mes­se, son­dern es fin­den auch poten­zi­el­le Ver­la­ge­run­gen von Ver­an­stal­tun­gen und Tagun­gen aus den Umland­ge­mein­den statt. Wei­ter­hin soll neben der Are­na und einem Park­haus ein gro­ßes Hotel gebaut wer­den. Auch hier wer­den Über­nach­tun­gen aus Frei­sing und ande­ren Orten abgezogen.

Der Flä­chen­fraß mit zusätz­lich mehr als 10 ha zusätz­lich ver­sie­gel­ter Flä­che im Erdin­ger Moos, die jetzt schon extrem belas­ten­de Ver­kehrs­si­tua­ti­on und der zusätz­lich gene­rier­te Flug­ver­kehr zei­gen die öko­lo­gi­sche Pro­ble­ma­tik deut­lich auf und dür­fen in Zei­ten der Kli­ma­kri­se nicht außer Acht gelas­sen werden.

Wir resü­mie­ren: Die ver­meint­li­chen Syn­er­gien für Frei­sing, die blu­mig in Aus­sicht­ge­stellt wer­den, sind Augen­wi­sche­rei. Konzertbesucher*innen und wer­den an den Flug­ha­fen fah­ren oder flie­gen, dort kon­su­mie­ren und wie­der ver­schwin­den. Wir sehen hier mas­si­ve nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen für unse­re loka­le Kul­tur und Wirtschaft. 

Wir sehen in dem Pro­jekt weder eine mone­tä­re noch eine arbeits­markt­li­che Rele­vanz für die Stadt. „Auch mit poten­zi­el­len Gewer­be­steu­er­ein­nah­men für die Stadt muss man vor­sich­tig sein, denn ob, wann und in wel­chem Aus­maß über­haupt Gewin­ne erwirt­schaf­tet wer­den bleibt abzu­war­ten. Auf­grund von Abschrei­bun­gen und Anlauf­ver­lus­ten ist zumin­dest in den ers­ten Jah­ren mit kei­nem Gewer­be­steu­er­auf­kom­men zu rech­nen. Und die weni­gen neu­en Arbeits­plät­ze spie­len hin­sicht­lich der Ein­kom­men­steu­er auch kei­ne Rolle. 

Wir sind uns einig: In Sum­me sehen wir durch die geplan­ten Bau­vor­ha­ben nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen für Frei­sing und die Flug­ha­fen­re­gi­on, sowohl öko­no­misch als auch öko­lo­gisch. Aus die­sem Grund leh­nen wir das Vor­ha­ben ab, zum Wohl unse­rer kul­tu­rell viel­fäl­ti­gen Stadt und zum Schutz unse­rer Heimat.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV FS
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.