Die ehrenamtlich tätigen Stadträt*innen erhalten für ihre Arbeit eine Entschädigung.
Wir wollen diese Entschädigung für alle Bürger*innen transparent darstellen.
Stand März 2021
- Aufwandsentschädigung je Stadtrat: € 312,35/Monat
- Sitzungsgeld für Sitzungen bis 2 Stunden: € 46,31/Sitzung
- Sitzungsgeld für Sitzungen über 2 Stunden: € 86,76/Sitzung
- Entschädigung für ein Referat oder den Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss: € 231,37/Monat
- Pro Fraktionssprecher*in: € 231,37/Monat + € 11,60 pro Fraktionsmitglied. Bei der Freisinger Fraktion von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN teilen sich die beiden Fraktionssprecher*in den Gesamtbetrag. - Technikpauschale: € 50,‑‑/Monat
- Die Technikpauschale deckt Anschaffungen wie z.B. ein für Sitzungen erforderliches Notebook oder auch einen häuslichen Drucker oder das Telefon ab.
- Stadträt*innen, die in einem Aufsichtsrat eines städtischen Unternehmens, wie z.B. der Stadtbau, der Fernwärmeversorgungs GmbH oder der Wohnbaugesellschaft sind, erhalten von diesen dafür in der Regel € 100,‑‑/Monat.
- Alle diese Einnahmen aus der Tätigkeit als Stadtrat/Stadträtin müssen versteuert werden. Der steuerfreie Betrag liegt derzeit bei € 1.992,‑‑/Jahr
- Was außerhalb der Sitzungen an Zeit in das Mandat investiert wird wie z.B. in Fraktionssitzungen, Fachliteratur, Ortsbesichtigungen, Teilnahme an Fachgremien oder auch Tagesklausuren ist mit der Aufwandsentschädigung abgegolten .
- Für den Betrieb der Fraktion erhält jede Fraktion von der Stadt Freising einen Raum zur Verfügung gestellt und zusätzlich pro Monat je nach Fraktionsgröße einen Zuschuss.
- Bei der Freisinger Fraktion von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind dies derzeit € 706,36/Monat. - Dieses Fraktionsgeld wird z.B. verwendet für mehrtägige Klausuren, technische Ausstattung des Fraktionsraum, die Mitgliedschaft bei GRIBS, Teilnahme an Fachseminaren, Pflege der Fraktions-Homepage.
- Es ist selbstverständlich, dass diese Gelder aus Steuermitteln genau und transparent abgerechnet werden und die Buchführung dem Rechnungsprüfungsamt der Stadt Freising vorgelegt wird.
- Die Fraktionsmitglieder führen einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung monatlich an den Ortsverband ab.
- Da die Fraktionsmitglieder unterschiedliche Ämter und Einnahmen haben sind auch diese Beiträge unterschiedlich gestaffelt.
- Fraktionsmitglieder mit Referat führen monatlich € 45,‑‑ ab, alle anderen monatlich € 35,‑‑.
Verwandte Artikel
Werner Habermeier
Neuer OV-Vorstand
Diese Woche Donnerstag stand die Jahreshauptversammlung des GRÜNEN Ortsverbandes Freising mit Neuwahlen des Vorstandes an. Leider ist unser sehr geschätzter Vorsitzender Max Betzenbichler aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten, und so…
Weiterlesen »
sz.de: Grüne in Freising ziehen Bilanz
Kerstin Vogel hat am 8. Juni 2022 einen längeren Artikel im Freisinger Teil der Süddeutschen Zeitung über die Politik und die Erfolge der Grünen Stadtratsfraktion in Freising geschrieben, auf den…
Weiterlesen »
Antrag: Einrichtung eines Ukraine-Stabs in der Stadtverwaltung
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellte am 04.04.2022 folgenden Antrag an die Stadt Freising: Freising etabliert einen Ukraine-Stab innerhalb der Stadtverwaltung zur Koordination der Hilfsangebote für die in Freising lebenden…
Weiterlesen »