Freising, 20. September 2020
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt folgenden Antrag:
Die Stadt Freising setzt den Beschluss zur Teilnahme am Klimaschutzprogramm KLIP Freisinger Moos weiter um. Für den 10%igen Eigenanteil am Förderprogramm, insbesondere für Flächenankäufe setzen wir 50.000 Euro im Haushalt an.
Begründung:
Laut Bayerischem Umweltministerium nehmen im Sektor Naturschutz die Vorkehrungen zum Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, das sind vor allem intakte Moore, einen herausgehobenen Rang ein; es sind demnach vorrangig Moore zu renaturieren. Freising ist hier mit der TUM und der HSWT wissenschaftlich beteiligt. Der Förderung einer klimafreundlichen landwirtschaftlichen Nutzung von Niedermoorstandorten einschließlich einer Rückumwandlung von Ackerflächen in wiedervernässtes Grünland werden eine herausragende Bedeutung beigemessen. Dieses Programm wollen wir Grüne weiterhin unterstützen.
Verwandte Artikel
Antrag: Einrichtung eines Ukraine-Stabs in der Stadtverwaltung
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellte am 04.04.2022 folgenden Antrag an die Stadt Freising: Freising etabliert einen Ukraine-Stab innerhalb der Stadtverwaltung zur Koordination der Hilfsangebote für die in Freising lebenden…
Weiterlesen »
Mimzy / pixabay
Antrag: Künstler:innen einen Raum bieten
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellte am 17.01.2022 folgenden Antrag an die Stadt Freising: Die Stadt Freising erarbeitet ein Konzept, um jungen und weniger etablierten Künstler:innen aus Stadt und Landkreis…
Weiterlesen »
Antrag: Aufsichtsratssitzungen in öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellte am 17.01.2022 folgenden Antrag an die Stadt Freising: Die Verwaltung möge überprüfen, inwieweit das Urteil des VerwaltungsgerichtesRegensburg (2.2.2005 / Az. RN 3 K 04.1408)…
Weiterlesen »