Drei Stunden hat’s gedauert und viel Spaß gemacht — unser erster politischer Stammtisch der “Neuzeit”.
Mit Leon Eckert, der selbst mit seinen Themen rund um seine Bundestagskandidatur alleine rund 100 Minuten im Mittelpunkt stehen durfte und sich hervorragend dargestellt hat, bevor die Runde sich ausgeweitete und über weitere Themen wie z.B. FSJ, FÖJ, oder eben auch den BFD für Ältere, und andere Formate für persönliches, soziales Engagement in gemeinnützigen Projekten in Deutschland oder im Ausland ausführlich diskutiert hat.
Es war ein tolles Format, natürlich Coronaauflagenkonform, mit Abstand, Hygiene, Maske, Lüftung, Liste.
Wir haben gemerkt, dass die Leute und nicht zuletzt auch wir selbst die Möglichkeit suchen, sich trotz Corona in sicherem Rahmen zu treffen und sich auszutauschen.
Daher: Wir machen weiter! Der nächste Termin ist am 5.11., wieder im et cetera, diesmal mit Johannes Becher!
(Im Bild sind brennweitenbedingt nur ca. die Hälfte der Teilnehmer zu sehen)
Verwandte Artikel
Energiewende jetzt! Weg mit der 10H-Regel!
#10hMussWeg. Eine echte und sichere #Energiewende wird nur gehen mit Wind und Photovoltaik! Und wenn wir die Menschen mitnehmen und überzeugen. Und wenn wir die überbordende Bürokratie überwinden. Reiner Heitz,…
Weiterlesen »
Stellungnahme des Freisinger Ortsverbandes und der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die GRÜNEN zum Missbrauchsgutachten gegenüber Kardinal Wetter und dem emeritierten Papst Benedikt XVI.
Nach Sichtung und Prüfung des am 20. Januar vorgestellten Gutachtens zum sexuellen Missbrauch Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener durch Kleriker sowie hauptamtliche Bedienstete im Bereich der Erzdiözese München und Freising bekräftigen…
Weiterlesen »
CC BY-SA 3.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Didi43
Pressemitteilung: Schulen sind keine Supermärkte
Freising (18.11.21/sg) Die Grünen im Freisinger Stadtrat mit einem klaren Bekenntnis zum Standorterhalt des Josef-Hofmiller-Gymnasiums an der Vimystraße. Laut Fraktionssprecherin Susanne Günther haben Schulen eine identitätsstiftende Wirkung: Schülerinnen und Schüler identifizieren sich…
Weiterlesen »