Sprechstunde + Kunstaktion zum Weltfrauentag

Sprechstunde + Kunstaktion zum Weltfrauentag

Wann

Diens­tag, 08.03.2022    
12:00 — 14:00

Wo

Mari­en­platz Freising
Mari­en­platz, Frei­sing, Deutsch­land, 85354 

Veranstaltungstyp

Lade Kar­te …

„Lasst uns reden! Wie gleichberechtigt ist Freising?“


Politische Sprechstunde und Kunstaktion mit MdL Johannes Becher

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Welt­frau­en­tags (8. März), lädt der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Johan­nes Becher zum Gespräch über die Viel­falt der The­men rund um Gleich­be­rech­ti­gung von Frau­en in Frei­sing ein. Sei­ne Poli­ti­sche Sprech­stun­de, die am 8. März von 12 bis 14 Uhr auf dem Mari­en­platz in Frei­sing statt­fin­det, wird in der gesam­ten Unte­ren Haupt­stra­ße von einer Kunst­ak­ti­on mit leben­den Denk­mä­lern his­to­ri­scher Frau­en aus Frei­sing begleitet.

Den Welt­frau­en­tag möch­te Johan­nes Becher nut­zen, um mit den Men­schen über Gleich­be­rech­ti­gung im Gro­ßen und Klei­nen ins Gespräch zu kom­men. Wie läuft es in Frei­sing? Wel­che kon­kre­ten Pro­ble­me beschäf­ti­gen die Men­schen? Wo gibt es bereits Fort­schrit­te und was ist noch zu tun? „Ich freue mich über einen Aus­tausch zur Frau­en­po­li­tik, über Gesprä­che über Erfol­ge, Nöte und per­sön­li­che Erfah­run­gen. Wie schaf­fen wir Gleich­be­rech­ti­gung hier vor Ort?“, so der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te aus Moos­burg. „An die­sem Welt­frau­en­tag den­ken wir aber beson­ders an die Frau­en in der Ukrai­ne. Der Angriff von Russ­land auf die Ukrai­ne erschüt­tert uns. In Bay­ern bie­ten wir unse­re Unter­stüt­zung an, um den tap­fe­ren Ukrainer:innen bei­sei­te­zu­ste­hen. Wir wol­len auf die Situa­ti­on der ukrai­ni­schen Frau­en auf­merk­sam machen und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten auf­zei­gen“, macht Johan­nes Becher deutlich.

Für grund­le­gen­de Gleich­be­rech­ti­gung gibt es noch viel zu tun: Trotz aller Fort­schrit­te hinkt die Zahl weib­li­cher Politiker:innen in Stadt- und Gemein­de­rä­ten, auf Lan­des- und Bun­des­ebe­ne, ins­ge­samt wei­ter­hin deut­lich hin­ter dem Anteil von Frau­en an der Gesamt­be­völ­ke­rung zurück. In der Arbeits­welt und bei der Care-Arbeit müs­sen Frau­en noch immer deut­lich mehr stem­men als Män­ner und das bei häu­fig schlech­te­rer Bezah­lung. Die Coro­na-Pan­de­mie hat die immer noch bestehen­den Ungleich­hei­ten zwi­schen Frau­en und Män­nern zusätz­lich ver­schärft: Vor allem Frau­en sind von Ein­kom­mens­ein­bu­ßen betrof­fen, die sie durch Frei­stel­lung, Kurz­ar­beit und Arbeits­lo­sig­keit erfah­ren. Vie­le über­neh­men den über­wie­gen­den Teil der Haus- und Fami­li­en­ar­beit und redu­zie­ren dafür ihre Arbeits­zeit. Und auch die häus­li­che Gewalt gegen Frau­en und Kin­der hat im Zuge der Coro­na-Pan­de­mie zuge­nom­men. Die Grü­ne Frak­ti­on setzt sich im Land­tag für deut­lich mehr Prä­ven­ti­ons­ar­beit und den flä­chen­de­cken­den Aus­bau des Schutz­sys­tems, z.B. in Form von mehr Frau­en­häu­sern, ein.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV FS
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.