Erfolglos gegen FMG-Subventionen

Ent­ge­gen regel­mä­ßig wie­der­hol­ter Lip­pen­be­kennt­nis­se spielt Umwelt­schutz erwie­se­ner­ma­ßen kei­ne maß­geb­li­che oder gar über­ge­ord­ne­te Rol­le bei CSU, FW, SPD und FDP im Baye­ri­schen Land­tag, denn die im Juli ein­ge­reich­te Peti­ti­on des Akti­ons­bünd­nis “Auf­gemuckt” und des Bund Natur­schutz wird im Land­tag mit gro­ßer Mehr­heit abgelehnt. 

Fast 400 Mil­lio­nen Euro hat der Münch­ner Flug­ha­fen seit sei­ner Eröff­nung im Jahr 1992 bereits “in die Anlo­ckung” von neu­en Air­lines inves­tiert, in “zusätz­li­che Flug­be­we­gun­gen ohne jeg­li­chen Bedarf”, hat unser MdL Johan­nes Becher — Land­tag kritisiert. 

Die FMG gehö­re der öffent­li­chen Hand, die drei Gesell­schaf­ter sind der Frei­staat, der Bund und die Stadt Mün­chen. Die Sub­ven­tio­nen, die jähr­lich in Mil­lio­nen­hö­he an Flug­ge­sell­schaf­ten gezahlt wer­den, sind dem­nach öffent­li­ches Geld. 

Finan­ziert wer­de damit aber nicht im Sin­ne des Gemein­wohls — son­dern im Gegen­teil: Die zuge­kauf­ten Flug­be­we­gun­gen erhö­hen die Belas­tung durch Flug­lärm und Schad­stof­fe für die Men­schen in der Regi­on erheb­lich. Pro­fit ent­ste­he dadurch ein­zig und allein der FMG.

Auch die SPD hat mehr­heit­lich für die­se Sub­ven­tio­nen gestimmt!

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/flughafen-erfolglos-gegen-fmg-subventionen‑1.5098632

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV FS
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.