Die Plastikfolie um den Käse, Champignons in der Hartplastikschale – kaum ein Einkauf, bei dem kein Müll produziert wird. Europaweit fallen pro Jahr 26 Millionen Tonnen Plastikmüll an. Doch wohin damit? In den gelben Sack… und dann? Wie viel Prozent Plastikmüll wird tatsächlich wieder-verwertet und was landet im Restmüll? Haben wir wirklich schon alle Möglichkeiten Kunststoffe zu recyceln ausgeschöpft? Dr. Andreas Mäurer hat mit seiner Arbeitsgruppe im Fraunhofer-Institut ein Verfahren entwickelt das es ermöglicht, Kunststoffabfälle, die bislang werkstofflich nicht verwertbar waren, zu recyceln. Ein Gesprächspartner eines Abfallentsorgers ist angefragt.
Vortrag mit Diskussion
Referent
Dr. Andreas Mäurer, Frauenhofer-Institut, N.N.