Projektantrag „Freisinger Stiftungsbäume“ für den Klimaschutz 15. Januar 202317. März 2025 Neue Baumstandorte auf öffentlichen Grund Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt ein Projekt „Freisinger Stiftungsbäume“ zur Pflanzung von Bäumen an geeigneten Standorten auf öffentlichem Grund im gesamten Stadtgebiet, einschließlich der Ortsteile. Neben den im öffentlichen Freiraum (Straßen, Grünflächen) geplanten Baumnachpflanzungen durch Investoren und Stadt (Bebauungspläne u.ä.) sollen auch neue Baumstandorte von der Bürgerschaft „gestiftet“ werden können. Voraussetzung ist eine Abstimmung der vorgeschlagenen Standorte mit dem Stadtplanungsamt/Tiefbauamt (Sparten). Bei der Suche nach geeigneten Standorten in den Grünflächen kann der ehrenamtliche „Arbeitskreis Stadtgrün“ behilflich sein, in dem sich u.a. Professoren, Landschaftsarchitekt*innen und Umweltverbände ehrenamtlich engagieren. Nach der Festlegung eines Standortes und der gemeinsamen Auswahl einer klimaverträglichen und standortge-rechten Baumart wird der „gestiftete“ Baum – wenn fachlich sinnvoll — unter Anleitung der Stadtgärtnerei von der Bürgerschaft selbst gepflanzt. Die Pflege und die späteren Gießarbeiten übernimmt die Stadtgärtnerei. Die einheitliche Gestaltung einer „Freisinger Baum-Stiftungstafel“ aus Messing wird vom Planungsamt erarbeitet und vorgeben. Auf der Messingtafel sollen der Name der Baumart, der Name der Stifter*in und der Anlass der Pflanzung (persönliche Gründe der Stiftung) eingraviert werden können (siehe Beispiel Stadt Leipzig). Die Kosten des Baumes sowie der Stele mit Messingtafel übernimmt die Stifter*in. Es ist auch möglich, Bäume ohne Stiftungstafel oder Stele zu stiften, wenn das so gewünscht wird oder sinnvoll ist. Begründung:Eine Neu- und Nachpflanzung von Bäumen im Stadtgebiet ist aus ökologischen und gestalterischen Gründen und insbesondere für den Klimaschutz dringlich. Bäume spenden Schatten, sind Lebensraum für Tiere und verbessern das Stadtklima. Um Kosten zu sparen und der Bürgerschaft die Möglichkeit zu Baumpatenschaften zu geben, empfehlen wir das Beispiel Leipzig. Dort wird in Grünflächen an jeden „Stiftungsbaum“ eine kleine Stele mit dem Namen des Baumes, den Namen der Spender und dem Anlass der Baumspende angebracht. Mit freundlichen Grüßen Gez. Dr. Charlotte Reitsam, Sozialreferentin Fraktionsvorsitzende Susanne Günther, Werner Habermeyer 230123_StiftungsbäumeHerunterladen
Antrag: Ausschilderung des „Alten Gefängnisses im Stadtraum“ 24. Februar 202517. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt, das „Alte Gefängnis“ in der Stadt großzügig auszuschildern. So sollten an der Ecke „Untere Hauptstraße – Brennergasse“, an der Ecke […]
Antrag: Aufbau eines „Netzwerks Kinder Plus“ – Kooperation mit Familienstützpunkt 29. Januar 202517. März 2025 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Oberbürgermeister, das Referat für Bildung, Soziales und Sport und Sabine von Garßen als Beauftragte des neuen Landkreis-Familienstützpunktes Freising laden […]