Die Fraktion der Freisinger GRÜNEN stellt am 7. Juni 2021 folgenden Antrag:
Am Rathaus wird jedes Jahr zum Internationalen Tag gegen Homophobie am 17. Mai und/oder am 28.Juni zum Christopher Street Day die Regenbogenfahne gehisst, um auf die Diskriminierung von LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans‑, Inter* und queere Menschen) hinzuweisen und Solidarität zu zeigen.
Begründung:
Die Regenbogenflagge ist weltweit das Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung, sie steht für Vielfalt und Respekt ebenso wie für Engagement gegen Homophobie und Transphobie. Öffentliche Einrichtungen in vielen Orten Deutschlands hissen diese Flagge am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie (IDAHOT), oder rund um den 28. Juni, dem Christopher Street Day (CSD). Das Datum des IDAHOT wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Der Christopher Street Day wird in Gedenken an den Beginn des Stonewall-Aufstandes am 28. Juni 1969 begangen.
Gerade im nichtgroßstädtischen Raum braucht es einen konsequenten Kurs für die Unterstützung der berechtigten Interessen von Schwulen, Lesben, Bi‑, Trans‑, Intersexuellen und Queer-Menschen auf Gleichstellung in unserer Gesellschaft. Dieser politischen Grundhaltung soll die Stadt Freising auch symbolisch dadurch Ausdruck verleihen, indem sie künftig regelmäßig die Regenbogenflagge hisst.
Susanne Günther, Fraktionssprecherin
Werner Habermeyer, Fraktionssprecher
Verwandte Artikel
Antrag: Einrichtung eines Ukraine-Stabs in der Stadtverwaltung
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellte am 04.04.2022 folgenden Antrag an die Stadt Freising: Freising etabliert einen Ukraine-Stab innerhalb der Stadtverwaltung zur Koordination der Hilfsangebote für die in Freising lebenden…
Weiterlesen »
Mimzy / pixabay
Antrag: Künstler:innen einen Raum bieten
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellte am 17.01.2022 folgenden Antrag an die Stadt Freising: Die Stadt Freising erarbeitet ein Konzept, um jungen und weniger etablierten Künstler:innen aus Stadt und Landkreis…
Weiterlesen »
Antrag: Aufsichtsratssitzungen in öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen
Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellte am 17.01.2022 folgenden Antrag an die Stadt Freising: Die Verwaltung möge überprüfen, inwieweit das Urteil des VerwaltungsgerichtesRegensburg (2.2.2005 / Az. RN 3 K 04.1408)…
Weiterlesen »