
Studentin (Politikwissenschaft)
Mitarbeiterin an der TUM, Professur für Political Data Science
Sprecherin Grüne Jugend Freising
Beisitzerin im GRÜNEN Orts- und Kreisverband Freising
Mitglied Landesausschuss GRÜNE Bayern
Die Digitalisierung ist kein Thema, mit dem man sich nur im Bundestag oder auf europäischer Ebene beschäftigen sollte, denn auch bei uns in Freising spielt sie eine immer größere Rolle. Sei es in unseren Betrieben, der Verwaltung oder in unserem ganz alltäglichen Leben. Neue Technologien bieten viele spannende und nützliche Möglichkeiten, die aber vor allem dort Einsatz finden sollten, wo es für die Gesellschaft und Umwelt sinnvoll und verträglich ist. Wo wir diese Chancen für uns hier in Freising sehen, müssen wir selbst entscheiden, wenn wir darüber die Kontrolle haben möchten, wie wir die Digitalisierung nutzen.
In Zeiten, in den ein großer Teil unserer Kommunikation in sozialen Netzwerken stattfindet, ist es umso wichtiger dafür zu sorgen, dass Menschen auch außerhalb des Internets einen Raum finden, um sich auszutauschen, sich kennenzulernen oder einfach (kreativ) miteinander Zeit zu verbringen. Dabei spielt das Kulturangebot unserer Stadt eine riesige Rolle. Leider ist das in Freising bei weitem nicht so abwechslungsreich und attraktiv, wie es in einer (Studenten-)Stadt wie unserer sein könnte. Niederschwellige Möglichkeiten sich künstlerisch zu verwirklichen und Begegnungsräume, die Menschen zusammenbringen – das ist es, was ich mir für Freising wünsche! Auch Subkultur spielt dabei eine ganz entscheidende Rolle, die wir erkennen und fördern sollten. Unsere Stadt ist für alle da, das muss sich auch im kulturellen Angebot widerspiegeln.